Division Schnelle Kräfte führt neuste HF-Funkgerätegeneration ein

Was macht eigentlich die Bundeswehr in Stadtallendorf? Kürzlich absolvierten wieder sieben Schülerinnen und Schüler ein Praktikum bei der Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte. Das Angebot steht auch weiterhin mit flexiblen Zeiträumen für Interessierte offen.
Schülerpraktikum bei der Bundeswehr in Stadtallendorf

Was macht eigentlich die Bundeswehr in Stadtallendorf? Kürzlich absolvierten wieder sieben Schülerinnen und Schüler ein Praktikum bei der Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte. Das Angebot steht auch weiterhin mit flexiblen Zeiträumen für Interessierte offen.
Erneute Erfolge bei der „Generaal van Wiggen Trofee“

Nach dem letztjährigen Gesamtsieg verpassten die Fallschirmjäger der Stabs- und Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte (DSK) aus Stadtallendorf zwar die Titelverteidigung knapp, erzielten dafür aber Einzelsiege. Unter den 34 Mitbewerbern aus aller Welt belegte das Team DSK einen sehr erfolgreichen zweiten Platz.
Fallschirmspringer üben Wasserlandung im Edersee

Vom 24. bis 25. Mai 2023 führt die Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte (DSK) eine besondere Fallschirmsprungausbildung durch, bei der rund 100 Fallschirmspringer direkt in den Edersee abspringen sollen. Die Durchführung steht unter dem Vorbehalt einer geeigneten Witterung. Bei der Übung springen die Soldaten aus einem Flugzeug vom Typ M28 „Skytruck“, um an der Wasseroberfläche […]
Division Schnelle Kräfte hat neuen stellvertretenden Kommandeur

Die Division Schnelle Kräfte (DSK) hat einen neuen stellvertretenden Kommandeur und Kommandeur Divisionstruppen: Brigadegeneral Ulrich Werner Ott folgt auf Oberst Andreas Steinhaus. In Stadtallendorf ist der Neue kein Unbekannter.
„ToyDrop“ lässt Kinderaugen glänzen

Zum Jahreswechsel pflegt die Stabs- und Fernmeldekompanie der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf jährlich einen besonderen Brauch der Luftlandetruppen, der Kinderherzen höherschlagen lässt: Beim „Toy Drop“ wird der letzte Fallschirmsprungdienst eines Jahres einem guten Zweck gewidmet.
Der Mann, der die „Generale rasierte“

Eine Ära geht zu Ende: Kurz vor Einführung des Kampfpanzers Leopard 1 schloss sich der Truppenfriseur Erwin Littig der Bundeswehr an. Nach über 60 Jahren „Dienstzeit“ schließt er demnächst seine Friseurstube am Standort Stadtallendorf. Ein Rückblick.
Stadt und Bundeswehr laden zum Adventskonzert ein

Am Dienstag, den 13. Dezember 2022, lädt die Stadt Stadtallendorf mit Unterstützung der Division Schnelle Kräfte zum Adventskonzert 2022 ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Stadthalle Stadtallendorf.